Relevante Keywords ermitteln!
Was genau sind Keywords?
Keywords sind die Schlüsselwörter, die die Nutzer/Kunden in den Suchmaschinen eingeben, um eine Lösung für ihre Suche zu finden.
Also wird Ihr Unternehmen mit den für Sie relevanten Keywords zu Ihren Produkten, oder Ihrer Dienstleistung in den Suchmaschinen gefunden.
Das hört sich einfach an, ist es aber in den meisten Fällen nicht: Denn die richtigen Keywords zu finden und in den Texten zu platzieren braucht es oft einen Perspektivwechsel. Sie müssen sozusagen „in die Haut Ihrer Kunden schlüpfen“, damit Sie verstehen, wie Ihre Kunden nach der Lösung ihres Problems oder Ihres Bedürfnisses im Web suchen.
Zudem sind die Keywords auch wichtig um zum Beispiel Werbung bei Google Ads, damit Ihre Werbung in der Suchmaschine Google im Ranking weit oben erscheint.
Es gibt zwei Arten von Keywords:
„Shorthead Keywords“
Vorteile „Shorthead Keywords“:
- Besteht nur aus einem oder wenigen Suchbegriffen, diese sind einfach zu finden und zu erstellen.
- Für den Sucher, der noch im Recherchemodus ist hat viele Ergebnisse in der Suchanfrage, für ihn vielleicht Vorteilhaft.
Nachteile „Shorthead Keywords“:
- Shorthead Keywords sind durch die Kürze der Worte sehr allgemein formuliert.
- Sie haben ein hohes Suchvolumen.
- Dadurch haben sie auch einen hohen Wettbewerb.
- Interessent befindet sich wahrscheinlich noch beim Eingeben im Recherche Modus. Er sucht nicht konkret.
„Longtail Keywords“
Vorteile „Longtail Keywords“:
- Besteht aus mehreren Suchbegriffen, sie sind spezifischer als Short Tail Keywords.
- Die Suche des Nutzers ist hier spezifisch und zielorientiert.
- Nutzer die nach Longtail Keywords suchen, hat genaue Vorstellung von dem was er benötigt, er sucht gezielt.
- Es ist weniger stark bei den Werbemöglichkeiten z.B. bei Google Ads gefragt und kostengünstiger zum Bewerben der Kosten per Klick.
- Ein gutes Ranking bei Google ist wahrscheinlicher als bei viel gefragten Shorthead Keywords.
- Longtail Keywords sind besser für Unternehmen die sich in einem stark umkämpften Markt bewegen mit viel Konkurrenz.
Nachteile „Longtail Keywords“:
- Besteht aus mehreren Suchbegriffen.
- Man muss die richtigen Begriffe sinnvoll definieren.
Aber wie ermittelt man die perfekten Keywords?
Ich empfehle meinen Kunden erst einmal den Perspektivwechsel.
Man kann sehr gut die eigenen Zielgruppen analysieren… mit sogenannten „Personas“:
Personas repräsentieren fiktive Vertreter einer ihrer Zielgruppen. Das soll dabei helfen Ihre Zielgruppe besser kennenzulernen. Man erreicht dies durch gezielte Fragen, beispielsweise:
– Welche Bedürfnisse hat diese Person?
– Welche Ziele hat diese Person?
– Welche Probleme hat diese Person?
– Welche Wünsche hat diese Person?
– Welche Bedürfnisse hat diese Person?
– Was ist der Person wichtig?
– Woraus zieht die Person einen Nutzen?
– Wie sieht der Alltag dieser Person aus?
– Wie sieht das Umfeld dieser Person aus?
– Alter und Geschlecht dieser fiktiven Person.
Man kann und sollte mehrere dieser fiktive „Personas“ erstellen.
Hier Beispiele für „Personas“, um die relevanten Keywords für die Zielgruppen eines Autohändlers zu ermitteln:
1. Eine junge Mutter zweier kleinerer Kinder. Das Auto sollte hier Sicherheit bieten, eine gewisse Größe haben und praktisch zum Laden sein. Hier wäre ein Minivan oder ein Kombi passend.
2. Ein Mann, Best Ager, reist gerne mit seiner Frau und nutzt dafür den PKW. Er fährt gerne konfortabel. Und ist Hobby Handwerker und braucht einen großen Kofferraum/Ladefläche. Eine Limousine oder doch besser einen Kombi?
3. Eine Frau, mitte 30, macht sich schon länger Gedanken um Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie informiert sich in ihrer Suche im Web über eMobilität. Braucht das Auto größtenteils für Kurzstrecken, möchte aber auch mal länger Strecken fahren. Ein Elektroauto, oder ein Auto mit Hybrit-Technologie?
4. Eine Führungskraft eines Unternehmens, der gerne sportlich fährt. Hier wäre wohl ein Sportwagen die richtige Wahl.
5. Bei der Zielgruppe Handwerker: Hier würde man unterschiedliche „Personas“ der Handwerker erstellen. Braucht der Handwerker das Fahrzeug nur für mitgeführte Werkzeuge, weil er Reparaturen bei den Kunden anbietet? Oder sollen große Dinge transportiert werden, wie beispielsweise Möbelstücke eines Schreiners?
So lernen Sie Ihre Zielgruppen kennen, können ermitteln welche Keywords diese Zielgruppen in den Suchmaschinen eingeben und diese Schlüssenwörter oder Wortgruppen dann gezielt in Ihrer SEO einsetzen.
Nehmen Sie sich wirklich viel Zeit dafür und erstellen Sie sich eine Liste Ihrer relevanten Keywords.
Um in den Schmaschinen schnell gefunden zu werden müssen Sie genau Ihre Zielgruppen ansprechen: Deswegen sind Ihre Keywords elementar wichtig für Ihre SEO.
Dann würde ich Ihnen raten Ihre ermittelten „Personas“ mit anderen Personen Ihres Umfeldes, wie zum Beispiel enge Mitarbeiter oder Familie, nochmals durchzusprechen und zu überarbeiten. Im besten Fall zeigen Sie die Liste einem SEO Profi.
Im nächsten Blogbeitrag gehe ich auf kostenlose Tools ein, mit denen man ebenfalls relevante Keywords ermitteln kann.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund!
Ihre Gabriela Bauer
㋡