Was bedeutet Onpage SEO? 

Wie der Name schon sagt ist die Onpage SEO die Optimierung des eigenen Internetauftritts, der Webseite, des E-Shops oder Blogs. Wichtig ist, dass die eigene Webseite IMMER vor der Offpage SEO angepasst wird.

Warum brauchen Sie die Onpage SEO?

Das Ziel der Onpage SEO ist ein besseres Ranking in den Suchmaschinen und auch eine Optimierung der sogenannten „Nutzererfahrung“ (User Experience) Ihrer Kunden auf Ihrer Webseite.
Die Suchmaschinen, wie Google, wollen ihren Nutzern die besten Suchergebnisse liefern und werten Webseiten nach unterschiedlichen Richtlinien aus.
Der Google Nutzer soll für seine Suche die für ihn relevantesten Suchergebnissen sofort finden und ihm die Informationen, Produkte, Dienstleistungen liefern, die er haben möchte.
Google ist natürlich bestrebt sich ständig verbessern und seinen Nutzern die besten und schnellsten Ergebnisse liefern und belohnt dadurch gutes SEO.
Eine „Win win Situation“ für beide Seiten.

Aber wie funktioniert das?

Mit der Onpage SEO setzten Sie als Webseitenbetreiber „Signale“, die Google unter Millionen von Webseiten findet und Sie für Ihren Kunden sichtbar macht.
Die Onpage SEO gliedert sich in verschiedene Aufgabengebiete und soll im Idealfall eine technisch optimale Basis haben, damit die Webseite schnell geladen wird… auch das honoriert Google.

Der Nutzer soll außerdem, durch die Eingabe relevanter Keywords… eins Ihrer „Signale“…. schnell zu Ihrer Webseite geführt werden.
Auf Ihrer Webseite sollte Ihr Kunde dann einen einzigartigen Inhalt (Unique Content) vorfinden, der für ihn passende und informative Inhalte enthält, ihn optisch anspricht und ihn auf der seiner Suche nach Lösung seines Problems hilft.

Auch das Setzen von internen Links zu Seiten oder Produkten sind sehr wichtig für die SEO.
Ebenso die Meta Tags, wobei nur der Meta Title Einfluss auf das Ranking hat, die Description nicht. Wenn sie allerdings ansprechend verfasst sind, hat das Einfluss auf das Klickverhalten der Nutzer und damit indirekt wieder auf die SEO.

Nicht zu vergessen sind die Bilder Ihrer Webseite. Diese sollten natürlich hochwertig sein, gut und schlüssig in den Seiten platziert sein und optischen Mehrwert bieten: Wie beispielsweise Produktbilder von mehreren Seiten, erklärende Bilder zu Produktionsabläufen, Bilder von Ansprechpartner*innen Ihres Servicetelefons und Natürlich von der Geschäftsleitung. „Gesicht zeigen“ schafft Vertrauen.

Technisch gesehen sollten die Bilder nicht zu groß sein, damit die Webseite schnell geladen wird und die Bilddateien sollten gut benannt sein… auch das honoriert Google. Dann noch die Alttexte für eine barrierefreie Webseite und sie sind auf einem guten Weg zur einer guten SEO.
Fakt ist also: Sie machen Ihre Webseite nur mit guter SEO sichtbar. Auf die einzelnen Punkte der Online SEO gehe ich in den nächsten Tagen noch detaillierter ein.

Bis dahin: Bleiben Sie gesund!
Ihre Gabriela Bauer